Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Liebe Aktive,
Artenkenntnis ist ein wichtiges Handwerkszeug in unserer Naturschutzarbeit, z.B. beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten. Aus diesem Grund hat der „Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz" (BANU) ein bundesweit gültiges Zertifizierungssystem erarbeitet, das vergleichbar ist und einen transparenten und hohen Standard definiert. Im Februar 2023 finden in Bayern nun die ersten Prüfungen für das BANU-Feldornithologie Zertifikat Bronze in Kooperation mit dem LBV und der Hochschule Weihenstephan statt.
Hierzu gibt es im Februar drei mögliche Termine.
• 18. Februar 2023, Hochschule Weihenstephan, Freising, Anmeldung hier
• 18. Februar 2023, LBV-Umweltstation Lindenhof, Bayreuth
• 25. Februar 2023, LBV-Umweltstation Altmühlsee, Muhr am See
Anmelden für die beiden letztgenannten Termine könnt Ihr euch bei uns unter artenkenner@lbv.de unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und –ort sowie Telefonnummer.
Dauer: etwa eine Stunde
Kosten: 41€ p.P. (da dies ein fester Preis ist können wir hier leider keinen Nachlass für LBV-Aktive gewähren)
Treffpunkt zu den Prüfungen ist um 10.00 Uhr in Bayreuth, sowie um 10.30 Uhr am Altmühlsee.
Die Prüfungsanforderungen und Artenlisten könnt ihr auf der Homepage des BANU herunterladen.